Data protection
We collect and use your personal data exclusively within the framework of the provisions of the data protection law of the Federal Republic of Germany. Below we will inform you about the type, scope and purposes of collecting and using personal data. You can retrieve this information on our website at any time.
Data transmission and logging for internal system and statistical purposes
For technical reasons, your Internet browser automatically transmits data to our web server when you access our website. This includes, among other things, the date and time of access, URL of the referring website, file accessed, amount of data sent, browser type and version, operating system and your IP address. This data is stored separately from other data that you enter when using our offer. It is not possible for us to assign this data to a specific person. This data is evaluated for statistical purposes and then deleted.
Cookies
In order to expand the functionality of our internet offering and to make it more convenient for you, we use so-called “cookies”. With the help of these “cookies” data can be stored on your computer when you access our website. You have the option of preventing cookies from being stored on your computer by making the appropriate settings in your browser. This, however, the functionality of our range could be restricted.
Use of web fonts provided by Google
This site uses so-called web fonts, which are provided by Google, for the uniform display of fonts. When you access a page, your browser loads the required web fonts into your browser cache in order to display texts and fonts correctly. For this purpose, the browser you use must connect to Google's servers. This gives Google knowledge that our website was accessed via your IP address. The use of Google Web Fonts is in the interest of a uniform and attractive presentation of our website.
This represents a legitimate interest within the meaning of Article 6 Paragraph 1 Letter f GDPR.
If your browser does not support web fonts, your computer will use a standard font.
Further information about Google Web Fonts can be found at: https://developers.google.com/fonts/faq
and in Google's privacy policy: https://www.google.com/policies/privacy/
Email contact form
On our website we offer you the opportunity to register by providing personal data. The data is entered into a form mask and transmitted to us and stored. A transfer of data to third parties does not take place. As part of the registration, your consent to the processing of the data will be obtained.
Rights of those affected
If your personal data is processed, you are the data subject within the meaning of the General Data Protection Regulation and you have the following rights towards the person responsible:
Right to information
You can request confirmation from the person responsible as to whether personal data concerning you is being processed by us.
If such processing occurs, you can request information from the person responsible about the following information:
Processing purposes
Data categories
Recipients or categories of recipients
Storage period (or criteria for determining it)
Right to correction, deletion, objection
Right to lodge a complaint with a supervisory authority
Origin of the data if it was not collected from the person concerned
If there is an automated decision based on data and profiling (e.g. scoring): meaningful information about the logic involved (e.g. basic functions of the algorithm logic, but not the algorithm itself) as well as the scope and intended effects of a decision such processing for you
if transmitted to a third country: information about appropriate guarantees in accordance with Article 46
Right to rectification
You have the right to request correction and/or completion from the person responsible if the personal data processed concerning you is incorrect or incomplete. The person responsible must make the correction immediately.
Right to deletion
You have the right to have your personal data deleted and can request deletion from the person responsible if the relevant conditions are met:
they are no longer necessary for the purposes for which they were collected or otherwise processed
You revoke your consent
You object and there are no overriding legitimate reasons for the processing (balancing of interests)
the data was processed unlawfully
the deletion is a legal obligation or
the data was collected on the basis of consent in childhood
The person responsible must inform all recipients of the data about the deletion, unless this proves to be impossible or involves disproportionate effort. This can be done, for example, by publishing the deletion on the responsible party's website or in databases used by third parties. You can also request to be informed about the recipients.
Exceptions to this deletion obligation exist if processing is necessary:
to exercise the right to freedom of expression and information
to fulfill a legal obligation
for statistical purposes, to the extent that the achievement of the objectives of this processing is made impossible or seriously impaired, or
to assert, exercise or defend legal claims
Finally, deletion is also excluded if it conflicts with statutory or contractual retention obligations.
Right to restriction of processing
You can request the restriction of the processing of personal data concerning you under the following conditions:
if
You dispute the accuracy of the data (for as long as the person responsible can verify the accuracy)
the processing is unlawful and you request the restriction of the use of the data concerned instead of deletion
the person responsible no longer needs the data for the processing purposes, but you need it to assert, exercise or defend legal claims
You have objected to the processing and the processing is based on a balancing of interests (for the period of the balancing of interests)
If the processing of data concerning you has been restricted, this data may
remain stored and will only be processed in the following cases:
- with your consent
- to assert, exercise or defend legal claims
- to protect the rights of another natural or legal person
- for reasons of important public interest of the Union or a Member State
Before the restriction is lifted, you will be informed by the person responsible.
Right to data portability
You have the right to obtain the data concerning you from the person responsible in order to transmit it to another person.
The data must be transmitted to you in a structured, common and machine-readable format.
The right to data portability only exists if
the processing is based on your consent or
it is necessary to fulfill a contract
and
the processing takes place using automated procedures
for personal data about you that you have provided to the (respective) person responsible
You also have the right to request that the data be transmitted directly from one controller to another controller, to the extent that this is technically feasible.
Right to object
You can object to the processing of personal data concerning you at any time. In this case, the controller may no longer process the data concerned.
In exceptional cases, processing is permitted despite the objection to assert, exercise and defend legal claims.
Right to revoke the declaration of consent under data protection law
You can revoke this consent at any time with future effect and without giving reasons by informing us of your revocation at (insert contact details). In the event of a revocation, we will delete your personal data immediately. The revocation of consent does not affect the lawfulness of the processing carried out based on the consent before its revocation.
Data security
When visiting our website, we use the common SSL procedure (Secure Socket Layer) in conjunction with the highest level of encryption supported by your browser. This is usually 265-bit encryption. If your browser does not support 256-bit encryption, we will use 128-bit v3 technology instead. You can tell whether an individual page of our website is transmitted in encrypted form by the closed display of the key or lock symbol in the lower status bar of your browser.
We use appropriate technical and organizational security measures to protect your data against accidental or intentional manipulation, partial or complete loss, destruction or against unauthorized access by third parties. Our security measures are continuously improved in line with technological developments.
Name and contact details of the data controller
This data protection information applies to data processing by (person responsible):
Bernd Michel
Hagenauer Str. 8
76829 Landau
Germany
Tel. +49 (0)6341-52833
Currentness and changes to the data protection declaration
This data protection declaration is currently valid and is dated May 2018.
Due to the further development of our website and offers on it or due to changed legal or official requirements, it may become necessary to change this data protection declaration. You can access and print out the current data protection declaration at any time here on our website.
Datenschutzerklärung
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
Cookies
Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwenden wir so genannte „Cookies“. Mit Hilfe dieser „Cookies“ können bei dem Aufruf unserer Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Hierdurch könnten allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden.
Verwendung von durch Google bereitgestellter Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
E-Mail-Kontaktformular
Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Formularmaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Im Rahmen der Registrierung wird Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten eingeholt.
Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Recht auf Auskunft
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
- Verarbeitungszwecke
- Datenkategorien
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern
- Speicherdauer (oder Kriterien für deren Festlegung)
- Recht auf Berichtigung, Löschung, Widerspruch
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
- Herkunft der Daten, wenn diese nicht selbst bei dem Betroffenen erhoben wurden
- bei Bestehen einer automatisierten Entscheidung auf Datenbasis und Profiling (z. B. Scoring): aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik (z. B. Grund-funktionen der Algorithmus-Logik, nicht jedoch der Algorithmus selbst) sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie
- bei Übermittlung an Drittland: Unterrichtung über geeignete Garantien gemäß Art. 46
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten und können die Löschung gegenüber dem Verantwortlichen verlangen, wenn entsprechenden Voraussetzungen vorliegen:
- sie nicht mehr notwendig sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden
- Sie ihre Einwilligung widerrufen
- Sie Widerspruch einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen (Interessenabwägung)
- die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- die Löschung eine gesetzliche Pflicht ist oder
- die Daten auf Basis einer Einwilligung im Kindesalter erhoben wurden
Der Verantwortliche hat alle Empfänger der Daten über die Löschung zu informieren, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand ver-bunden. Dies kann etwa durch Veröffentlichung der Löschung auf der Internetseite des Verantwortlichen oder in mit Dritten genutzten Datenbanken geschehen. Sie können zudem verlangen, über die Empfänger informiert zu werden.
Ausnahmen von dieser Löschpflicht bestehen, wenn die Verarbeitung erforderlich ist:
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
- zur Erfüllung einer Rechtspflicht
- für statistische Zwecke, soweit die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich gemacht oder ernsthaft beeinträchtigt wird, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Schließlich ist eine Löschung auch ausgeschlossen, wenn ihr satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (so lange, dass der Verantwortliche die Richtigkeit überprüfen kann)
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung die Einschränkung der Nutzung der betroffenen Daten verlangen
- der Verantwortliche die Daten für die Verarbeitungszwecke nicht länger benötigt, aber Sie sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und die Verarbeitung auf einer Interessenabwägung beruht (für den Zeitraum der Interessenabwägung)
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten
gespeichert bleiben und nur noch in folgenden Fällen verarbeitet werden:
– mit Ihrer Einwilligung
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
– zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person
– aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaates
Bevor die Einschränkung aufgehoben wird, werden Sie vom Verantwortlichen darüber informiert.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen das Recht, die sie betreffenden Daten zu erhalten, um sie an einen anderen zu übermitteln.
Die Daten sind in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie zu übermitteln.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nur, wenn
- die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder
- sie zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist
und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt
- für personenbezogene Daten von Ihnen, die sie dem (jeweiligen) Verantwortlichen bereitgestellt haben
Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass die Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten jederzeit widersprechen. In diesem Fall darf der Verantwortliche die betroffenen Daten nicht länger verarbeiten.
Ausnahmsweise ist die Verarbeitung ist trotz des Widerspruchs zulässig zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angaben von Gründen widerrufen, indem Sie uns unter (Kontaktdaten einfügen) über Ihren Widerruf informieren. Im Falle eines Widerrufes werden wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 265-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf die 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff von Dritten zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch (Verantwortlicher):
Bernd Michel
Hagenauer Str. 8
76829 Landau
Tel. +49 (0)6341-52833
Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.